Customer Support +49-30-20679130 +1-646-8833280 +44-203-8080727
Social Mapping mit Geoinformation system (GIS) und Geodaten Viele soziale Phänomene der Neuzeit verbreiten sich schnell über nationale Grenzen. Um frühzeitig Trends von sozialen […]
Eine Open-Data – mobile Survey App für alle Bereiche Die mobile Survey App ermöglicht es Daten zu erfassen und zu aggregieren mittels einem Android […]
Wie kann man für eine Studie einen Fragebogen mit Open Data Kit (ODK) und Excel selbst maßgeschneidert designen? Die Basis des XLS Designs eine […]
Mobile Survey App – Das neueste aus unserem Labor Die Mobile Survey App bietet sehr flexible Möglichkeiten innerhalb eines Projekts unterschiedlichste Daten und Formate […]
Räumliche Datenanalyse mit Geographischen Informationssystemen – GIS Landnutzungsplanung: für den Regenwasseroberflächenabfluss Das Projekt beruht auf der Notwendigkeit, ein nachhaltiges Wasserressourcenmodell zu schaffen. Mit dem […]
GIS in der Forschung GIS ist ein äußerst flexibles Werkzeug welches gern in der angewandten sowie theoretischen Forschung genutzt wird um schnell auf verlässliche […]
Nepal liegt in Südasien und grenzt an China und Indien. Es hat knapp 26,5 Millionen Einwohner, zählt zu den Entwicklungsländern und hat mit vielen […]
WebGIS – Allgemeine Systemarchitektur Der zentrale Lösungsansatz beim Architekturentwurf von GIS-Software besteht darin, das System in Module mit unterschiedlichen Funktionalitäten zu unterteilen. Eine Mustervorlage […]
Zur Veranschaulichung der vorherigen Inhalte werden in diesem Abschnitt einige Beispiele für WebGIS gegeben. Das am 30.07.2015 freigeschaltete Kartenportal „Energieatlas Niedersachsen“ enthält zahlreiche Informationen […]
WebGIS Grundlegende Technologie Da jedes WebGIS grundsätzlich eine Webanwendung ist, stellt es immer eine Client-Server-Lösung dar. Ein kennzeichnendes Merkmal ist dabei die beliebige Nutzung […]
Funktion der WebGIS Die Hauptaufgabe eines WebGIS ist als Online-Auskunftssystem für eine breite Masse von Geodatennutzern zu dienen. Nur wenige Experten erstellen, verwalten und […]
WebGIS-Beschreibung Mit einem Geoinformationssystem, das aus Hardware, Software und (Geo-)Daten besteht, lassen sich raumbezogene Problemstellungen in unterschiedlichen Anwendungsgebieten modellieren und bearbeiten. GIS bezeichnet sowohl […]
Umweltdaten zeichnen sich aus informationstechnischer Sicht dadurch aus, dass sie neben einem räumlichen Bezug (z.B. Messort: UTM 44R Latitude: 555406, Longitude: 3109476) auch einen […]
Die wichtigste Eigenschaft von Geodaten ist der Raumbezug, da sie sonst per Definition keine Geodaten sein können. Dabei wird zwischen der Geometrie von geographischen […]
Ein essentieller Bestandteil jedes Informationssystems sind die Daten. Demnach bilden Geodaten die wichtigste Grundlage für den Gewinn neuer Informationen durch die Nutzung von Geoinformationssystemen […]
Die Arbeit mit georeferenzierten Umweltdaten in einem geographischen Informationssystem (GIS) stellt eine wesentliche Methode zur Lösung von Umweltproblemen dar. Die Verwendung eines solchen Systems […]
Als technisches, forschungsorientiertes Unternehmen mit internationaler Ausrichtung arbeitet UIZ kontinuierlich an neuen Projekten in Bereichen der Geoinformatik, des Wasserressourcen-Managements, der IT-Lösungen sowie der Ausbildung […]