Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Umweltanalyse und Modellbildung mit GIS

Ziel

Das Hauptziel dieser Schulung ist, theoretische und praktische Kenntnisse von Nutzung von geographischen Informationssystemen (GIS) für Analyse verschiedener Wasser- und Wasserumweltprobleme zu vermitteln.

Die wichtigsten Inhalte

Nach Absolvierung dieses Kurses sind Sie in der Lage,

      1. fundamentale Grundlagen von GIS-Technologien zu verstehen
      2. umfassendes Wissen über einzelne Schritte zur Lösung von Wasser- und Umweltproblemen anzuwenden
      3. praktische Fähigkeiten zur Nutzung von Software zu verwenden
      4. umfassendes Wissen über grundlegende GIS-Modellierungstechniken für Wasserressourcenmanagement zu beherrschen

Kurs-Highlights

Die Schwerpunkte liegen bei Analyse digitaler Geodaten, Vorbereitung und Präsentation dieser für numerische Modellierung, Präsentation von Modellierungsergebnissen und Unterstützung bei Entscheidungsprozessen.
Nachfolgend einige Stichpunkte:

      1. Einführung in geographische Informationssysteme
      2. Datenstrukturen
      3. Verarbeitung digitaler Geoinformationen
      4. Erstellung von digitalen Höhenmodellen
      5. Mapping von Wasser- und Umwelteigenschaften
      6. Wasserscheiden, Wasserströme und Grundwasserrisse
      7. Digitalisierung
      8. Visualisation,
      9. Boden- und Landnutzung-Mapping
      10. Bodenanalyse für hydrologische und hydraulische Modellierung
      11. Präsentation von Modellierungsergebnissen

Für wen ist der Kurs gedacht?

Die Schulung richtet sich an Fachkräfte (Ingenieure und Wissenschaftler), die im Wasserbereich tätig sind. Voraussetzungen für die Teilnahme sind Grundkenntnisse im Umgang mit Rechner und wasserbezogenen Themen. Der Unterricht findet in englischer Sprache statt. Auf Anforderung kann der Kurs angepasst werden.

This page is also available in: Englisch

Open chat
Hallo, wie können wir Ihnen helfen?