Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Umweltüberwachung, Analyse und interaktive Visualisierung – EMAIV

Environmental Monitoring, Analysis and Interactive Visualization – EMAIV

Analyse und interaktive Visualisierung – EMAIV


EMAIV ist eine von UIZ entwickelte WebGIS-Anwendung für Überwachung, Analyse und Visualisierung von Umweltdaten im Internet. Die Struktur von EMAIV kann in folgende Kategorien gegliedert werden:

      1. Überwachungssystem: zielt darauf ab, Katastrophengebiete zu überwachen und aktuelle Umweltinformationen zu beschaffen.
      2. Datenbanksystem: verwaltet Basisdaten, Echtzeit-Überwachungsdaten, im Feld erhobene sowie von Benutzern eingefügte Daten.
      3. Analyse- und Warnsystem: analysiert Überwachungsdaten, erkennt die Deformationstrends für potenzielle Katastrophen und gibt Warnungen aus.

Überwachungssystem

EMAIV ist eine GIS-basierte Software mit einer benutzerfreundlichen Bedienoberfläche zur Überwachung und Visualisierung von Umweltdaten zu Wasserqualität, Geomorphologie, Metrologie, Hydrologie usw. Sie bietet Visualisierung mit dynamischen Karten, Bildexport und andere Funktionalitäten für ein besseres Verständnis der Problematik sowie zur Entscheidungsunterstützung bei der Problemlösung in den obengenannten Bereichen.

Datenbanksystem

Die Überwachungsdaten aus der In-situ- und Echtzeit-Sammlung werden in der Datenbank als Rohdaten zur Analyse und Visualisierung gespeichert. Darüber hinaus ermöglicht EMAIV dem Benutzer, Informationen über alle Umweltprobleme zu geben, die dringende Aufmerksamkeit erfordern wie Erdrutsche, Verschmutzung, Entwässerungsbrüche, Abfälle usw. Diese Probleme werden dann auch in der Datenbank gespeichert. In Anbetracht der Informationen, die vom Benutzer gegeben werden, können schnelle Korrekturen der Probleme vorgenommen werden, indem notwendige Maßnahmen ergriffen werden, um das Problem zu lösen.

Analyse- und Warnsystem

Die Sensordaten werden direkt in das Analyse- und Warnsystem übertragen, das ein Analysemodul, Warnungsmodul und Überwachungsmodul mit unterschiedlichen Funktionen beinhaltet. Die Grundlage des Analyse- und Warnsystems ist das Analysemodul. Das System soll vor allem Echtzeitüberwachungsdaten analysieren und Katastrophentendenzen erkennen, die auf Basis von eingegebenen Parametern von EMAIV automatisch ausgewertet werden. Schließlich werden die Ergebnisse, die im erforderlichen Format von EMAIV ausgegeben werden können, sowie Warnungsinformationen vom Warnungsmodul im Internet veröffentlicht.

Funktionalitäten

      1. Visualisierung, Analyse und Berichterstattung nahezu in Echtzeit
      2. Automatische Qualitätssicherung, Warnungs- und Kontrollfunktionen
      3. Sensorintegration
      4. Einbeziehen von Nutzern in den Datenerfassungsprozess
      5. Interaktive Ergebnisse von Überwachung und Analyse

Vorteile

      1. Hochempfindliche und zuverlässige Analysedaten
      2. Geringe Wartungskosten
      3. Extrem stabil, wenige Kalibrierungsprüfungen nötig
      4. Sensordaten-Visualisierung in Echtzeit
      5. Web-basierte analytische Plattform mit interaktiver Visualisierung
      6. Eine niedrige Frequenz der Rekalibrierung

Für weitere Informationen über EMAIV und seine Anwendung, bitte

This page is also available in: Englisch

Open chat
Hallo, wie können wir Ihnen helfen?